IT-Trends und Chancen für Deutschland
Vor einer Weile bekam ich eine Einladung zu einem Event in München: IT-Trends und Chancen für Deutschland
Eine wirklich sehr interessante Veranstaltung, besonders wurde sie durch einen Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Bill Gates himself!
So machte ich mich also mit meiner liebsten am Sonntag Morgen auf den Weg nach München, um diese Veranstaltung mit einem kurz-Trip in die bayrische Landeshauptstadt zu verbinden.
Die Autofahrt ging relativ zügig vorbei und in München war, wie erwartet, um längen besseres Wetter als in Hamburg (Oh Wunder!). Am Montag war dann die eigentliche Veranstaltung und es ging los mit einem Vortrag zu Microsoft’s neuestem Genie-Streich: XNA. Hierbei geht es um einen neuen Ansatz der Spieleentwicklung für XBox360 und PC. Die Idee ist, ein Spiel auf .NET zu entwickeln und es dann sowohl auf PC als auch auf der XBox360 (also eigene Spiele auf der Konsole [sic!]) laufen zu lassen. Sehr interessanter Vortrag von Dirk Primbs mit cooler Live Demo.
Danach musste ich dann leider nochmal kurz Weg und verpasste daher, dass mein Name viel, als es um Gadget Entwicklung ging, aber man kann ja auch nicht überall dabei sein
Um kurz nach 14:00 kam er dann endlich:
Es folgte eine mehr oder minder interessante Podiumsdiskussion um die Zukunft der IT, im besonderen in Bezug auf Deutschland. Bill Gates einmal “in echt” zu sehen, war aber auf jeden Fall mal etwas besonderes und auch sehr interessant.
Nach dieser Podiumsdiskussion hatte dann noch mein Student-Partner-Manager Ingo Dahm die sicherlich nicht ganz einfache Aufgabe, aufzutreten Er stellte das Microsoft Academic Program vor und berichtete über den Nutzen für Studies, Unis und die Wirtschaft. Auf dem Bild sieht man, wie viele Student Partner es inzwischen schon gibt und wo diese Leben (sehr coole Slides! Wer findet meinen Punkt?
)
Danach ging es dann aber endgültig zurück, genug Computer-Dinge, nun sollte noch der Urlaubsteil kommen. Das Wetter in München war bestens und so hatten wir die Möglichkeit, München noch ausgiebig zu erkunden. Der klassische Besuch in der Augustiner Bierhalle (Hofbräuhaus folgte am nächsten Tag ) rundete das Programm ab.
Am Dienstag standen wir dann vor der schweren Entscheidung: Noch ein Tag München oder ein Kurztrip. Da wir sicher nicht das letzte mal in München waren, haben wir uns für einen kleinen Ausflug entschieden und sind über Garmisch-Partenkirchen (Skischanze #1) nach Innsbruck (Skischanze #2) gefahren. Innsbruck ist schon ein wirklich schönes Fleckchen Erde. Zum Leben wäre es sicher nicht meine Stadt, aber wunderschön anzusehen:
Danke an dieser Stelle an Kay und Anja, die Ihren Teil dazu beigetragen haben, dass das geklappt hat
Am 14. November 2006 um 15:21 Uhr
Dieses XNA dingsta ist für mich komplettes Fach chinesisch. Auch wenn die Idee mal wieder echt Genial ist.
Hatte mal die alte Beta zum Testen heruntergeladen aber nach wenigen Stunden wieder deinstalliert.
Aber vielleicht kannst ja für mich und meine 360 mal ein nettes Spiel entwickeln :- )
Am 14. November 2006 um 18:03 Uhr
ich würde klar auf den wissenstrasfer punkt tippen.. obwohl dieses “talentiert” hat mich ja schon etwas schmunzeln lassen..
na.. ich hab auch kein problem damit, untalentiert zu sein..
Am 14. November 2006 um 18:04 Uhr
nicht das ich jetzt totalen blödsinn geschrieben habe.. meintest du die gelben/roten punkte?
denn wohl bestimmt der rote..
Am 14. November 2006 um 21:02 Uhr
Ja, ich meinte die bunten Punkte
Untalentiert bist Du sicher nicht, da mach Dir mal keine Sorgen